20. Dezember 2022
Die bürgerliche Mehrheit hat sich erbarmungslos durchgesetzt: Absurde Steuergeschenke für Konzerne, keine Erhöhung der Prämienverbilligungen trotz steigenden Krankenkassenprämien und Inflation, Ablehnung einer 13. AHV-Rente trotz erdrückender Altersarmut. Auch zwei meiner Schwerpunktthemen – Transparenz und politische Bildung – erlitten einen Dämpfer.
25. Oktober 2022
Ich bin der festen Überzeugung, dass Demokratie mit Transparenz einhergeht: Bürger:innen haben ein Recht darauf, bei Wahlen und Abstimmungen zu erfahren, welche grossen Geldflüsse hinter Parteien, Kampagnen und Kandidaturen stehen. Nun geht es bei diesem Schwerpunktthema von mir endlich vorwärts: Ab Oktober 2022 und damit für die Eidgenössischen Wahlen 2023 müssen Parteien und Kandidat:innen ihre Kampagnenbudgets ab 50’000 Franken und finanzielle Zuwendungen ab 15’000 Franken offenlegen. Die Finanzierung von Abstimmungen muss ab 2024 publiziert werden. Ein grosser Schritt und das Resultat langjähriger Arbeiten.
14. Oktober 2022
Der Ukraine-Krieg macht uns die energiepolitischen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte schmerzlich bewusst – unsere Abhängigkeit von russischem Gas und Öl könnte zu einer schweren Gasmangellage in den kommenden Monaten führen. Wenn die bisherigen Sparappelle nicht genügend Wirkung zeigen, könnte der Bundesrat bei einer schweren Gasmangellage eine Beschränkung der Beheizung von Wohnungen auf 19 Grad ankünden. Mieter:innen, die nichts für ihre krisenunsichere Gasheizung können, wären Leidtragende von Entscheidungen ihrer Vermieter. Deswegen soll der Bundesrat für eine angemessene Mietreduktion sorgen, sollte es zu einer Beschränkung der Innentemperatur kommen. Dies fordert eine an der Herbstsession eingereichte Motion der SP-Fraktion, die ich als Sprecherin der Motion anführe.
30. September 2022
Der diesjährige Hitzesommer in ganz Europa hält uns deutlich vor Augen, was uns schon bald ohne verstärkten Klimaschutz blüht: Es wird heisser, das Wasser knapper, die Böden trockener. Damit wir unseren Nachkommen noch einen intakten Lebensraum hinterlassen können, haben SP und Grüne im September 2022 die Klimafonds-Initiative lanciert, wo ich mich mit grosser Überzeugung im Initiativkomitee engagiere.
16. September 2022
Selten stehen an einem Abstimmungssonntag so viele zentrale Vorlagen auf dem Programm: Neben der AHV21-Vorlage, die einen Rentenabbau auf dem Rücken der Frauen darstellt, stimmen wir auf nationaler Ebene über die Abschaffung der Verrechnungssteuer und die Massentierhaltungsinitiative und im Kanton Bern über Stimmrechtsalter 16 ab.