Photo of Nadine Masshardt sticky tape sticky tape sticky tape
news

Jetzt

Pfeil

Nutzen wir das Potential der Sonne in der Energiewende

Jetzt Solar-Initiative unterschreiben!

News

22. März 2019

Stärkerer Kündigungsschutz für Mütter

Immer wieder werden Geschichten von Müttern publik, denen kurz nach der Geburt ihres Kindes gekündigt wird. Dabei wächst die Problematik an: Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich belegt, dass sie vier Mal mehr in solchen Fällen berät als noch vor fünf Jahren. Diese Kündigungen sind zwar ungerechtfertigt und missbräuchlich, doch dies nützt den betroffenen Frauen oft nur wenig. Die Entschädigung bei einer missbräuchlichen Kündigung  

21. März 2019

Starke Listen gegen die rechtsbürgerliche Mehrheit

Bei den letzten Wahlen haben FDP und SVP gemeinsam die Mehrheit im Nationalrat geholt. Diese rechtsbürgerliche Mehrheit verhindert seither wichtige Projekte etwa für den Klimaschutz oder die Gleichstellung. Deshalb braucht es bei den nächsten Wahlen im Oktober ein deutliches Zeichen. Nur mit einem Linkrutsch und einer gestärkten SP können wir eine erneute verlorene Legislatur verhindern. Aus diesem Grund sind die Wahlen besonders wichtig. Seit zwei Monaten engagiere ich mich bereits jeden Tag als politische Wahlkampfleiterin der SP Schweiz. Nun freut es mich sehr, dass mich meine Partei zur Wiederwahl nominiert hat. Ich werde mich mit vollem Engagement dafür einsetzen, dass die SP ihre sechs Sitze halten kann, obwohl der Kanton Bern einen Sitz weniger besetzen kann. Ich bin überzeugt, dass uns dies gelingen wird. Schliesslich haben wir drei Listen mit vielen wunderbaren Kandidaturen und mit Hans Stöckli einen erfahrenen und glaubwürdigen Kandidaten für den Ständerat. Der Wahlkampf ist lanciert.

Die fünf bisherigen Nationalratsmitglieder der SP Kanton Bern.Die fünf bisherigen Nationalratsmitglieder der SP Kanton Bern.

5. März 2019

Umfragen zeigen: SP trifft den Nerv der Bevölkerung

Gleich zwei publizierte Umfragen zeigen, dass die SP auf die richtigen Themen setzt und die Sorgen der Bevölkerung ernst nimmt. So zeigt der SRG-Wahlbarometer, dass die zu hohen Krankenkassenprämien die aktuell wichtigste politische Herausforderung sind. Und auch in der Umfrage von Vimentis befürworten 75 Prozent der Teilnehmenden die Forderung, dass kein Haushalt mehr als 10 Prozent des Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss. Genau dies fordert die SP mit ihrer neu lancierten Volksinitiative. Die  

1. März 2019

Frühjahrssession 2019: Familienzulagen für alle

Am 4. März startet die erste Session im Wahljahr 2019. Den Wahlkampf gilt es zur Seite zu stellen, um sich den aktuellen politischen Geschäften zu widmen. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei die Teilrevision des Familienzulagengesetzes. Hier sollen drei wichtige Änderungen vorgenommen werden, die ich unterstütze. Erstens sollen neu arbeitslose alleinerziehende Mütter Familienzulagen erhalten, wenn sie eine Mutterschaftsentschädigung beziehen. Zweitens sollen Ausbildungszulagen für Jugendliche  

19. Februar 2019

Ein weiteres Argument für die Transparenz-Initiative

Im Nachgang zur AfD-Spendenaffäre habe ich den Bundesrat gefragt, ob die Schweiz bei einem allfälligen Rechtshilfegesuch aus Deutschland Unterstützung leisten könnte. Nun ist die Antwort auf meine Interpellation erschienen. Der Bundesrat legt dar, dass er Zwangsmassnahmen nur dann anordnen kann, wenn der Sachverhalt auch in der Schweiz strafbar wäre. Da die Schweiz als einziges Land Europas keine Regelungen zur Parteienfinanzierung